Frau Lazzarini zeigt uns die Trockungsanlage. Der Zeitpunkt der Ernte und die schonende Trocknung sind entscheidend für die hervorragende Qualität des Tees. Beides erfordert viel Erfahrung und Sorgfalt und viel aufwändige Handarbeit.
Die leuchtenden Farben der getrockneten Blüten spiegeln den Erfolg dieser Bemühungen wieder.
Danach führt uns Frau Lazzarini zu den bunten Blütenfeldern der Rosenmelisse, die in die wunderschöne Landschaft eingebettet sind.
Nicht nur die vielen Teepflanzen sorgen für die Vielfalt des Betriebs.
Claudia Lazzarini und ihrem Mann Elmo Zanetti liegt auch die Sortenvielfalt alter Gemüsepflanzen am Herzen.
Neben Kräutern wird auf Al Canton auch Bio-Fleisch von Rindern, Kaninchen und Damwild produziert.
Al Canton ist Mitglied von KAGfreiland, einer gemeinnützigen Organisation, die sich seit 1972 für die artgerechte Tierhaltung einsetzt.
Außerdem ist Al Canton Mitglied der Vermarktungsorganisation Alpina Vera, die sich
für den Absatz der alpinen Spezialitäten aus den Schweizer Berggebieten einsetzt.
Die besondere Leidenschaft der Famiglia Zanetti-Lazzarini gehört den Islandpferden, auf denen sie Reitunterricht geben.
Außerdem gibt es eine alte Scheune, die vor einigen Jahren renoviert wurde und seit dem als Kulturraum dient. Im “kleinsten Kleintheater Graubündens“ finden regelmässig Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Kurse statt.