Bergprodukte, Sanfter Tourismus und Genuss aus den Alpen

Genussreise in Graubündens Surselva

Hier lädt uns eine Sitzbank mit Blick über das Kirchlein und die alten Häuser zu unserem Mittagessen ein. Wir packen unser Bio-Lunchpaket aus und geniessen selbstgemachte, sehr aromatische Rindswurst, Bergkäse und Holzofenbrot. und zum Nachtisch Augustäpfel und Gebäckteile mit Zwetschgenmus.

Auf dem Weg von Rabius nacvh BrigelsNach dem Essen überqueren wir das Val Punteglias oberhalb von Trun, kommen am Weiler Cartatscha mit seiner Burgruine vorbei und gehen nun wieder auf weite Strecken durch den Bergwald, überqueren Bäche auf Holzstegen und erreichen mit einigem Auf und Ab das Dorf Schlans, das auf 1146 m Höhe unter dem 3252 m hohen Cavistrau liegt. Ab hier könnten wir auch obenherum über Plaun da Plaids nach Brigels gehen, wir nehmen jedoch die eine halbe Stunde kürzere Variante durchs Dorf und laufen auf dem Teersträsschen über Capeder und Capaul zur Fahrstrasse nach Brigels. 3 Minuten unterhalb wäre nun eine Bushaltestelle, von wir wir den Bus nach Brigels nehmen könnten.

Wir sind jedoch noch ganz munter und überqueren die Fahrstrasse, um gegenüber der Senda Sursilvana auf dem alten Saumweg zu folgen und steigen dann einigermassen steil auf dem Fussweg nach Brigels an.
In Brigels (1287 m) kommen wir gegen 16:00 an, wobei wir die offizielle Wegangabe um fast 2 Stunden überschritten haben. Es gab eben viel zu schauen und zu reden, und schliesslich sind wir "slow" unterwegs.

Brigels OrtsbildTrotzdem haben wir noch Zeit, vor der Sennereibesichtigung Kaffee zu trinken. Gundula ist bereits mit unserem Gepäck da und erwartet uns, die Casa Fausta Capaul, in der wir übernachten werden, ist jedoch noch geschlossen. Wir lassen uns also zuerst den Weg an der Kirche vorbei zur Sennerei zeigen.
Herr Kobler, der Senner, führt uns durch die Sennerei. Er führt die Sennerei seit fast 30 Jahren. Die Sennerei Brigels ist eine reine Bio-Sennerei, in der im Jahr ca. 900.000 Liter Milch, die von 11 ortsansässigen Bauern geliefert werden, verarbeitet werden. 9 Monate im Jahr erfolgt die Anlieferung mit Milchkannen direkt hier an der Sennerei, jetzt im Sommer sind die Kühe auf der Alp und die Milchanlieferung erfolgt über eine 6 Kilometer lange Milchpipeline.