Wenn der Käsebruch die richtige Konsistenz hat, holt Herr Steurer die Masse mit dem Käsetuch aus dem Käsekessel und füllt sie in die Käseform.
Die überbleibende Molke erfüllt viele Zwecke. Sie hat sehr gute Reinigungs-Wirkung und wird zum Reinigen der Käse-Werkzeuge verwendet.
Außerdem lassen sich gesunde und wohlschmeckende Getränke erzeugen.
Der Hauptteil ist aber für die Schweine reserviert, die kein weiteres Mastfutter erhalten.
In der Käseform wird die frische Käsemasse gut geknetet, um überflüssige Molke auszupressen. Danach wird der Käse mit einer Isolierfolie abgedeckt, um den Käsebakterien ein angenehm warmes Milieu zu erhalten.
Der nötige Druck auf den Käselaib wird mit Holzbrettern und großen Metallzwingen erzeugt.
So bleibt der Käselaib, bis er am nächsten Morgen seinem Nachfolger Platz machen muß und sein Bad in der Salzlake antritt. Der Käse auf der Alpe Mittelberg wird zur Buttergewinnung teilentrahmt und hat nur noch 38% Fett in der Trockenmasse.